Information

Dauer:
2 Jahre

Eingangsvoraussetzung:
Mittlerer Schulabschluss (FOR)
(Qualifikationsvermerk nicht erforderlich)

Abschluss:
Schulischer Teil der Fachhochschulreife
(vollständige FHR erreichbar durch zusätzliche 16 Wochen Praktikum)

Höhere Berufsfachschule

Informationen
Kontakt
Wir verbinden Theorie und Praxis

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Ingenieurtechnik, Vertiefung Sicherheitstechnik

Bildungsabschluss 

 Fachhochschulreife, schulischer Teil (Fachabitur) 

 

Bildungsziel

 Sie erwerben innerhalb von zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife (Fachabitur) mit beruflichen Kenntnissen in der Ingenieurtechnik.
Die Ingenieurtechnik vereinigt die Disziplinen Bautechnik, Elektrotechnik und Maschinenbautechnik und wird bei uns ergänzt mit Kenntnissen der Sicherheitstechnik, also alles rund um Brandschutz, Einbruchmeldetechnik und Videoüberwachung. 

 

Bildungsinhalte

 

Unterrichtsorganisation 

 Der Unterricht findet über zwei Jahre in Vollzeitform statt  

(Kernunterrichtszeiten: 7:30-14:30 Uhr) 

 

Profilfächer: 

Ingenieurtechnik
Physik
Technische Informatik 

 

Weitere Fächer:

Mathematik
Wirtschaftslehre
Englisch
Deutsch/Kommunikation
Politik/Gesellschaftslehre
Religion
Sport/Gesundheitsförderung 

Differenzierungsbereich:

Sicherheitstechnik
 

Zusatzqualifikationen: 

Zertifizierungen Sicherheitstechnik
Brandschutzhelfer 

In beiden Jahren absolvieren Sie ein 3-wöchiges Betriebspraktikum. 

 

Aufbauende Bildungsmöglichkeiten

 Mit dem Nachweis von zusätzlichen 16 Wochen betrieblichem Praktikum oder einer anschließenden Berufsausbildung erlangen Sie die vollständige Fachhochschulreife. 

Es besteht auch die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss in die Jahrgangstufe 12 des Technischen Gymnasiums Ingenieurwissenschaften zu wechseln und hier die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben.
 

Aufnahmevoraussetzungen

 Mittlerer Schulabschluss (FOR); ein Qualifikationsvermerk ist nicht erforderlich 

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über Schüler Online:   www.schueleranmeldung.de
Bitte vereinbaren Sie zusätzlich einen Termin für ein persönliches Anmeldegespräch über das Sekretariat.

Deine Ansprechpartnerin

Frau Christiane Plümel

Abteilungsleiterin Höhere Berufsfachschule
Koordinatorin Multiprofessionelles Team
0201 88 79 – 312
christiane.pluemel@schule.essen.de