Die Berufsfachschule 2, Fachbereich Technik / Naturwissenschaften – Berufsfeld Metalltechnik richtet sich an Schüler, die einen Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife mit / ohne Qualifikationsvermerk) anstreben und gleichzeitig berufliche Kenntnisse im Metallbereich erwerben wollen.
Der Besuch des Bildungsgangs soll die Chancen und Möglichkeiten der Schüler auf dem Arbeitsmarkt verbessern und zu einer erweiterten Allgemeinbildung führen.
Der Unterricht erfolgt in allgemeinbildenden und technikbezogenen Fächern. Im technischen Bereich findet der Unterricht nicht nur im Klassenraum, sondern auch in der Werkstatt und in Laborräumen statt. Außerdem ist ein Betriebspraktikum im Umfang von 30 Tagen zu absolvieren, welches als wöchentliches Tagespraktikum nach den Herbstferien beginnt und bis zu den Sommerferien dauert.
Fertigungsprozesse
Montage- und Instandhaltungsprozesse
Informationstechnik
Sicherheitstechnik
Wirtschafts- und Betriebslehre
Mathematik
Englisch
Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Politik/Gesellschaftslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Im Anschluss an die Berufsfachschule 2 können die Schüler eine Berufsausbildung im Dualen System der Berufsbildung beginnen. Da in der Berufsfachschule gleichzeitig berufliche Kenntnisse im Metallbereich erworben werden, ist sie besonders für diejenigen interessant, die anschließend eine Ausbildung im Metallbereich anstreben. Darüber hinaus stellt auch die schulische Weiterbildung eine Anschlussmöglichkeit dar. Möglichkeiten sind der Besuch der Höheren Berufsfachschule oder des Technischen Gymnasiums. Für das Technische Gymnasium muss der Abschluss mit dem Qualifikationsvermerk erreicht werden.
Die Anmeldung für die Berufsfachschule 2 erfolgt über die Schüler-Online-Plattform (www.schueleranmeldung.de). Die genauen Termine sind der Internetseite zu entnehmen.
Nach der Online-Anmeldung wirst du zu einem persönlichen Anmeldegespräch eingeladen, zu welchem du bitte folgende Unterlagen mitbringst:
Hinweis: Die Zeugnisse sind in Kopie einzureichen und als Original vorzulegen.
Während Schüler Online geschlossen ist, kannst du hier das Anmeldeformular herunterladen und dich direkt beim Abteilungsleiter anmelden.