Information

Dauer:
1 – 2 Schuljahre

Eingangsvoraussetzung:
Der Schüler ist mindestens 16 Jahre alt. Die Zuweisung in die Klasse erfolgt über das Kommunale Integrationszentrum und das Bildungsbüro der Stadt Essen.

Ein persönliches Gespräch mit den Erziehungsberechtigten bzw. mit dem Vormund ist verpflichtend.

Abschluss: Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 9)

Ausbildungsvorbereitung

Informationen
Kontakt
Wir verbinden Theorie und Praxis

Ausbildungs­vorbereitung Internationale Förderklasse

(Metalltechnik)

Bildungsziel

Die Internationale Förderklasse richtet sich an Jugendliche, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland sind und über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen.
Die Dauer des Bildungsganges beträgt 1–2 Schuljahre Vollzeitunterricht je nach dem Kenntnisstand der deutschen Sprache und der allgemeinbildenden Fächer. Die Lernenden sollen so gefördert und qualifiziert werden, dass ein Übergang in eine berufliche Ausbildung oder in eine Erwerbsarbeit und ggf. der Erwerb des Ersten Schulabschlusses (Hauptschulabschluss Klasse 9) möglich werden. Im Anschluss ist die Fortsetzung der Schullaufbahn in der Berufsfachschule 1 mit dem Ziel der Erreichung des Erweiterten Ersten Schulabschlusses (Hauptschulabschluss Klasse 10) möglich.

Bildungsinhalte

Das Ziel ist die Vermittlung sprachlicher und fachlicher Kompetenz in Wort und Schrift, eine Verbesserung der Allgemeinbildung, sowie das Kennenlernen von Strukturen und Handlungsabläufen in unserer Gesellschaft. Es findet eine Vermittlung von beruflichen Grundkenntnissen im Bereich von Technik, Hauswirtschaft und Körperpflege statt.
Der Unterricht erfolgt an fünf Tagen der Woche in der Schule in allgemeinbildenden und technikbezogenen Fächern.

Fächer des berufsbezogenen Lernbereichs:

Fertigungsprozesse
Montage- und Instandhaltungsprozesse
Wirtschafts- und Betriebslehre
Mathematik
Englisch
Berufsvorbereitung

Fächer des berufsübergreifenden Bereichs:

Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Politik/Gesellschaftslehre
Sport/Gesundheitsförderung

Aufbauende Bildungschancen

Im Anschluss an die Ausbildungsvorbereitung (Internationale Förderklasse) können die Schüler eine Berufsausbildung im Dualen System der Berufsbildung beginnen. Darüber hinaus stellt auch die schulische Weiterbildung eine Anschlussmöglichkeit dar. Die Fortsetzung der Schullaufbahn in der Berufsfachschule 1 mit dem Ziel der Erreichung des Erweiterten Ersten Schulabschlusses (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) ist denkbar, sofern der Erste Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 9) erreicht wurde.

Anmeldung

Die Zuweisung in die Klasse erfolgt über das Kommunale Integrationszentrum und das Bildungsbüro der Stadt Essen.

Dein Ansprechpartner

Herr Steffen Hombrecher

Abteilungsleiter Berufsfachschule
und Ausbildungsvorbereitung
0201 88 79 – 312
steffen.hombrecher@schule.essen.de
Deine Ansprechpartnerin

Frau Julia Esins

Bildungsgangleiterin
julia.esins@berufskolleg-west.de