Anmeldungen für das Schuljahr 2024/25
Anmeldungen für das Schuljahr 2024/25 werden am Anmeldetag, den 27.01.2024 von 9 bis 13 Uhr ohne Terminvereinbarung durchgeführt. Spätere Anmeldungen erfolgen nur nach telefonischer Terminvereinbarung. Termine können von Montag bis Freitag zwischen 9:00 – 12:30 Uhr unter folgender Rufnummer vereinbart werden:
0201/ 88 79 330
Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?
Bitte füllen Sie für die Anmeldung über Schülerbewerbung.de (ab Januar 2024) die Anmeldedaten aus (Bei Bedarf können wir auch mit Ihnen zusammen die Anmeldedaten ausfüllen). Die Aufnahme für einen Bildungsgang erfolgt an unserer Schule nur nach einem persönlichen Anmeldegespräch nach einer Terminvereinbarung!
Bitte bringen Sie das letzte Zeugnis in Original und Kopie sowie einen Lebenslauf zur Anmeldung mit.
Wie kann ich mich zu einem Bildungsgang informieren?
- Hospitation im Unterricht
Sie können gerne den Unterricht am Technischen Gymnasium und der Höheren Berufsschule miterleben. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. - Beratungsgespräche
Haben Sie Fragen zu den Bildungsgängen und deren Abschlüsse. Gerne führen wir mit Ihnen ein Beratungsgespräch durch. Für eine Terminvereinbarung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte geben Sie für einen Rückruf Ihre Telefonnummer in der E-Mail an.
Welche Abschlüsse kann ich am Berufskolleg West anstreben?
Sie können an unserem Berufskolleg folgende Abschlüsse in den aufgeführten Bildungsgängen anstreben:
- Technisches Gymnasium (Abschluss: Vollabitur) Schwerpunkte Ingenieurwissenschaften und Maschinenbautechnik
Informationen zum Technischen Gymnasium erhalten Sie hier. - 2-jährige Höhere Berufsfachschule (Abschluss: schulischer Teil des Fachabiturs) Schwerpunkt Metalltechnik mit Sicherheitstechnik
Informationen zur 2-jährigen Höheren Berufsfachschule erhalten Sie hier. - 3-jährige Höhere Berufsfachschule (Abschluss: Fachabitur und Assistentenausbildung) Schwerpunkt Metalltechnik
Informationen zur 3-jährigen höheren Berufsfachschule erhalten Sie hier. - 1-jährige Berufsfachschule BFS1 (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) Fachbereich Technik/Naturwissenschaften
Informationen zur 1-jährigen Berufsfachschule (BFS1) erhalten Sie hier. - 1-jährige Berufsfachschule BFS2 (mittlerer Schulabschluss/Fachoberschulreife) Fachbereich Technik/Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sicherheitstechnik
Informationen zur 1-jährigen Berufsfachschule (BFS2) erhalten Sie hier. - Ausbildungsvorbereitung - Vollzeit Informationen zur Ausbildungsvorbereitung in Vollzeit erhalten Sie hier.
- Ausbildungsvorbereitung - Teilzeit Informationen zur Ausbildungsvorbereitung in Teilzeit erhalten Sie hier.
Anmeldungen für den Abschluss
- Staatlich geprüfte Techniker m/w/d (Fachschule für Technik)
Anmeldungen für diesen Abschluss werden ohne Termin bis zu den Sommerferien 2024 durchgeführt (Am Informationstag werden keine Anmeldungen für die Fachschule für Technik durchgeführt!). Bitte informieren Sie sich für die Anmeldeformalitäten unter dem nachfolgenden Link:
Informationen zur Fachschule für Technik erhalten Sie hier. - Anmeldungen für die duale Ausbildung
Anmeldungen für die duale Ausbildung werden nur von den Ausbildungsbetrieben durchgeführt.
Informationen zur Dualen Ausbildung befinden sich unter dem Menüpunkt Bildungsgänge >> Duales System.