3 - jährige Höhere Berufsfachschule

3 - jährige Höhere Berufsfachschule

Schwerpunkt Metalltechnik

  • Vollständige Fachhochschulreife
  • Berufsabschluss zur/zum Maschinenbautechnische/n Assistent/in

Die Metall- /Maschinenbautechnik umfasst ein weites Gebiet rund um die Entwicklung, Herstellung und Wartung aller Arten von Maschinen und Anlagen im industriellen und handwerklichen Umfeld.

Die 3-jährige Höhere Berufsfachschule führt zur vollständigen Fachhochschulreife (Fachabitur) in Verbindung mit dem Berufsabschluss nach Landesrecht zum/zur Maschinenbautechnische/n Assistent/in.

Aus dem Schulalltag: CAD-Zeichnung einer Grundplatte

Ausbildungsziele

  • Vollständiges Fachabitur mit Berufsabschluss nach 3 Jahren
    In der 3-jährigen Höheren Berufsfachschule erhalten Sie durch den doppelten Abschluss die Möglichkeit, direkt nach der Schule ein Studium an der Fachhochschule zu beginnen.

Aus dem Schulalltag: Simulation zur Fertigung einer Grundplatte

Aufnahmevoraussetzung

Mittlerer Schulabschluss ohne Qualifikationsvermerk

Ein Video über unser Berufskolleg von Alexander Meys, Tim Wunnenburger und Richard Usinger:

Ein weiteres Video über unser Berufskolleg von Oguzhan Özen und Noah Kulawik:

 

Unterrichtzeiten

Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag 7.30 - 14.30 Uhr

Kontakt für eine persönliche Beratung

Abteilungsleitung

Christiane Plümel
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungstermine können telefonisch vereinbart werden.
Tel.: 0201 / 8879316 und 0201 / 8879330

Anmeldung

Die Anmeldung kann am Informationstag oder an einem vorab telefonisch vereinbarten Termin zu Beginn des 2. Schulhalbjahres erfolgen.
Tel.: 0201 / 8879330

Anmeldeformular als Download PDF

Flyer 3 - jährige Höhere Berufsfachschule

Berufskolleg Essen West

Kontakt

Am Westbahnhof 3 - 5
45144 Essen
Frau Gretzel
Tel.: 0201 8879330
7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
.

Schulalltag - Abitur - Fachabitur

Kalender

22 Jun

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.