Allgemeine Informationen zum Bildungsgang
Der Bildungsgang Mechatroniker/Mechatronikerin ist eine 3,5jährige Ausbildung an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Der schulische Teil der Ausbildung findet kooperativ zwischen dem Berufskolleg Essen-West und dem Heinz-Nixdorf-Berufskolleg statt. Mechatroniker/Mechatronikerinnen sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte.
Berufsbild
Mechatroniker/Mechatronikerinnen arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern dieser mechatronischen Systeme. Sie üben ihre Tätigkeiten an unterschiedlichen Einsatzorten, auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen aus. Dabei arbeiten Mechatroniker/ Mechatronikerinnen häufig im Team.
Link zur Bundesagentur für Arbeit
Aufnahmevoraussetzung
Für die Aufnahme ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb notwendig. Die Ausbildungsbetriebe werben in der Regel ab etwa einem Jahr vor Ausbildungsbeginn um Auszubildende. Die Ausbildungsbetriebe melden ihre Auszubildenden nach Abschluss der Ausbildungsverträge am Berufskolleg West an.
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Aufgrund der Kooperation mit dem Heinz Nixdorf Berufskolleg erfolgen die Anmeldungen im jährlichen Wechsel. In den ungeraden Jahren erfolgt die Anmeldung am Berufskolleg West.
Anmeldeformular als Download PDF
Ausbildungsziel
Die Berufsausbildung endet mit dem Berufsschulabschluss und einer Abschlussprüfung vor der IHK. Der Berufsschulabschluss ist unter Einhaltung bestimmten Voraussetzungen mit dem mittleren Schulabschluss gleichwertig und mit einem bestimmten Notendurchschnitt kann die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben werden.
Berufliche Weiterbildung / Studium
Der Berufsschulabschluss und Abschluss vor der IHK eröffnen Weiterbildungsmöglichkeiten zum Meister oder Techniker. Das Berufskolleg West bietet die Möglichkeit des Studiums zum Techniker/in in der Fachrichtung Maschinenbautechnik an.
Unterrichtzeiten
Die Ausbildung an der Schule beginnt mit dem Schuljahresanfang. Die Schule gibt den Schülern und Schülerinnen den ersten Schultag und den Beginn der Unterrichtszeit bekannt. Der erste Schultag kann auch vor Ausbildungsbeginn in den Betrieben liegen.
Der Unterricht ist geblockt und wechselt zwischen einer 4-wöchigen fachpraktischen Ausbildung im Betrieb und einem zweiwöchigen Block am Berufskolleg West und Heinz-Nixdorf-Berufskolleg. In den Theorieblöcken werden durchschnittlich 34 Unterrichtsstunden pro Woche erteilt.
Die Unterrichtszeit ist von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Die Ausbildung dauert nach Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre. Verkürzungen der Ausbildungszeit hängen von den Leistungen der Schüler und Schülerinnen und vom mitgebrachten Schulabschluss ab.
Kontakt
Bildungsgangverantwortung
Andrea Metschke
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abteilungsleitung
Falko Wieneke
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0201 / 8879318 und 0201 / 8879330