Allgemeine Informationen zum Bildungsgang
Die Internationale Förderklasse richtet sich an Jugendliche, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland sind und über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen.
Die Dauer des Bildungsganges beträgt 1–2 Jahre Vollzeitunterricht entsprechend dem Kenntnisstand der deutschen Sprache und der allgemeinbildenden Fächer.
Ausbildungsziel und Weiterbildung
Das Ziel ist die Vermittlung sprachlicher und fachlicher Kompetenz in Wort und Schrift, eine Verbesserung der Allgemeinbildung, sowie das Kennenlernen von Strukturen und Handlungsabläufen in unserer Gesellschaft. Es findet eine Vermittlung von beruflichen Grundkenntnissen im Bereich von Technik, Hauswirtschaft und Körperpflege statt.
Sie dient zur Vorbereitung auf:
- den Wechsel in weiterführende Bildungsgänge des Berufskollegs oder in andere Bildungseinrichtungen zur Berufsvorbereitung oder zum Erwerb allgemein bildender Schulabschlüsse
- die Aufnahme einer Berufsausbildung
- die Aufnahme einer Berufstätigkeit
- die Aufnahme einer beruflichen Nachschulung oder Weiterbildung
Aufnahmevoraussetzungen
Der Schüler ist mindestens 16 Jahre alt. Die Zuweisung in die Klasse erfolgt über das Kommunale Integrationszentrum und das Bildungsbüro der Stadt Essen.
Ein persönliches Gespräch mit den Erziehungsberechtigten bzw. Vormund ist verpflichtend.
Unterrichtszeiten
Die Unterrichtszeit ist Montag bis Freitag zwischen 7.30 Uhr und 14.30 Uhr. Der Unterricht findet durchschnittlich mit 30-32 Wochenstunden statt. Aufgeteilt in 15 Stunden Deutsch/Kommunikation, 6 Stunden Praxis/Theorie und weiteren Fächern wie Politik/Gesellschaftslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Mathematik und Religionslehre.
Kontakt für eine persönliche Beratung
Bildungsgangverantwortung
Katja Weiser
Tel. 0201 / 8879330, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sozialpädagogin
Barbara Högerle Tel. 0201-8879376 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abteilungsleitung
Steffen Hombrecher
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Anmeldeformular finden Sie hier.