Allgemeine Informationen zum Bildungsgang
Die Berufsfachschule, Fachbereich Technik / Naturwissenschaften – Berufsfeld Metalltechnik richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (BFS1) oder einen mittleren Bildungsabschluss – Fachoberschulreife (BFS2) anstreben und gleichzeitig berufliche Kenntnisse im Metallbereich erwerben wollen.
Der Unterricht erfolgt in allgemeinbildenden und technikbezogenen Fächern. Im technischen Bereich findet der Unterricht nicht nur im Klassenraum, sondern auch in der Werkstatt und in Laborräumen statt.
Ausbildungsziel und Anschlussmöglichkeiten
Da in der Berufsfachschule gleichzeitig berufliche Kenntnisse im Metallbereich erworben werden, ist sie besonders für diejenigen interessant, die anschließend eine Ausbildung im Metallbereich anstreben.
An den erfolgreichen Besuch der Berufsfachschule kann sich auch eine weitere schulische Ausbildung anschließen. Möglichkeiten sind der Besuch der höheren Berufsfachschule oder des technischen Gymnasiums. Für das technische Gymnasium muss der Abschluss mit dem Qualifikationsvermerk erreicht werden.
Unterrichtszeiten
Die Bildungsgänge der Berufsfachschule (BFS1 und BFS2) dauern jeweils ein Jahr. In der Regel werden bis zu 32 Wochenstunden Unterricht erteilt. Der Unterricht liegt in der Zeit zwischen 7.30 Uhr und 14.30 Uhr.
Aufnahmevoraussetzungen und Anmeldung
Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 oder über einen gleichwertigen Abschluss verfügen.
Zur Anmeldung benötigen Sie eine Kopie des letzten Zeugnisses, einen Lebenslauf, ein Lichtbild und das Anmeldeformular. Das Originalzeugnis legen Sie bitte mit den Unterlagen vor.
Das Anmeldeformular finden Sie hier .
Kontakt
Abteilungsleitung
Steffen Hombrecher
Tel. 0201 / 8879330 e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!